Die Mamos absolvieren souverän das Gastspiel auf dem Cannstatter Wasen!

Im vierten Jahr in Folge gastierten die Mamos auf dem Wasen. Musste man sich im Jahre 2012 noch mit einigen Bundesliga-spielern der Beko-Bundesliga verstärken, machte sich in diesem Jahr das Team, angeführt von den Vorständen alleine auf.

 

Trotz vielen Versuchungen mittels unsportlichen Getränken und lecker gebratenen Fleischgerichten und umrangt von mit vielen lustigen und aufgedrehten Schaulustigen blieben alle Beteiligten wacker standhaft und meisterten souverän alle Versuchungen.

 
 

Gestärkt durch Salate, Mineralwasser und verschiedenen Säften konnte man dann auch noch einen Schausteller durch gezielte Freiwürfe an den Rand der Verzweiflung treiben.

Bürgerfestlauf 2015

Bürgerfestlauf 2015

Eindrucksvolle Leistungen der Mamo-Baskets beim Freiberger Bürgerfestlauf am 17.07.2015.

Bei extremer Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit wagten sich 15 Mamos auf die anspruchsvolle Strecke.

Vincent Jeuk (U20) und Samuel Breitling (U18) starteten beim Süwag Energie Lauf über die 10km-Distanz. Unter den gegebenen Bedingungen, waren keine Topzeiten zu erwarten. Taktgeber und große Favoriten waren der letztjährige Gewinner Tobias Sauter und Markus Hauber. Die beiden Spitzenläufer lieferten sich bereits am vergangenen Wochenende ein großartiges Duell beim Ludwigsburger Citylauf. Als für die beiden klar war, dass es heute nicht zu einer Spitzenzeit reichen würde, einigten sie sich auf einen gemeinsamen Zieleinlauf und wurden damit in einer Zeit von 34:55 Minuten gemeinsam Erster. An dieser Laufzeit konnte man ablesen, wie schwer der diesjährige Süwag Energie Lauf für alle Beteiligten war. Umso höher muss das Ergebnis von Vincent und Samuel eingeschätzt werden: Vince finishte in der Männerwertung mit 40:41 auf Platz 13 und Samu wurde in 48:49 Min. 64.

Ein tolles Bild gaben unsere 13 Starter im Kreissparkassenlauf ab. Der 5km-Lauf entsprach der ersten Runde des 10km-Laufs und somit waren alle schnellen Läufer beider Rennen immer dicht zusammen. Häufig tauchte das gelbe Trikot der Mamos in der Menge auf. Vor dem Lauf rechneten sich unsere Topläufer Julian Hinz (U16), Philipp Pawlowski (U20) und Tobias Gessler (U16) Chancen auf einen Spitzenplatz in der Mannschaftswertung aus. In Summe wollten Sie unter 60 Minuten bleiben, was mit einem Teamergebnis von 60:28 Min. auch beinahe glückte. Für das Mamo-Team1 sprang damit der dritte Platz in der Gesamtwertung heraus. Aus allen individuellen Leistungen ergaben sich die Mannschaftswertungen. Mamo-Team2 mit den Läufern Marvin Jeuk, Jonas Kaiser und Lukas Göbel (alle U16), wurde gesamt Elfter. Auf Platz 18 landete unser Team3 mit Frederico Streinesberger, Raul Katsianas und Cem Akkas (alle U16). Den 31. Platz sicherte sich Team4 mit Kartsten Poschidajew (M45), Tom Häsler (U16) und Lukas Vier (U16). Nicht vergessen wollen wir unseren heimlichen Gewinner Luka Götz (U16). Der Centerspieler hat gerade erst „das Laufen für sich entdeckt“ und wollte einfach nur durchkommen -  das hat er mit Bravour geschafft!

Die Einzelergebnisse muss man sich vor Augen halten:

Im 10km-Lauf belegte Vincent Platz 3 in der U20 und Samuel Platz 1 in der U18!

Im 5km-Lauf erreichten Julian und Philipp jeweils den 1. Platz ihrer Altersklasse! Unsere U16 belegte in diesem Lauf die Plätze 1, 2, 3, 4, 6, 7, 10, 11, 14, 15 und 16!!!!

Die vielen Mamo-Fans an der Strecke und Eure Trainer sind sehr stolz auf die gezeigten Leistungen.

Chapeau!

Zwei Mamos sind Deutscher Meister

Wie vor zwei Wochen an dieser Stelle berichtet standen am vergangenen Wochenende  die Deutsche Meisterschaft der Jugendbasketball-Bundesliga auf dem Plan. Mit von der Partie waren Fekre Abraha und Justin Kater, die beiden OPS-Schüler, die in Freiberg bei den Mamo Baskets das basketballerische Handwerk erlernt haben und nun gemeinsam unter der Flagge der Porsche BBA Ludwigsburg um den nationalen Titel gekämpft haben.

Zunächst galt es im Halbfinale vor 2.300 Hagener Fans die favorisierten Hagener zu schlagen. Kopf der Hagener Mannschaft ist Jasper Günther, Bruder des Ulmer Nationalspielers Per Günther. Zu Beginn der Partie spielte dieser dann auch fast im Alleingang einen 8-Punktevorsprung für seine Mannschaft heraus. Aber wie schon so oft in der Saison kam das Ludwigsburger Team durch starke Defense von Justin Kater zurück und der Porsche BBA-Motor kam richtig ans Laufen. Man konnte sich daraufhin bis zum Ende des dritten Viertels deutlich absetzen.  Überragend dabei die Übersicht im Spielaufbau von Fekre Abraha, der vor den Augen sämtlicher Bundestrainer an diesem Wochenende einen hervorragenden Eindruck hinterlassen hat. Dabei wusste er nicht nur mit eigenen Punkten zu glänzen, sondern setzte seine Mitspieler immer wieder in Szene. Am Ende einer spannenden Partie konnten sich die Porsche BBA’ler mit 68:60 durchsetzen und der von 50 mitgereisten Fans bejubelte Einzug ins Finale der deutschen Meisterschaft war perfekt.

In diesem Finale traf das Team auf die Artland Dragons, den amtierenden Deutschen Meister, der im zweiten Halbfinale den Topfavorit Bamberg aus dem Weg geräumt hatte. Hier galt es vor allem den 2,02 m Hünen Philipp Herkenhoff in Schach zu halten und die Rebounds zu kontrollieren, denn die Dragons hatten sich als spielentscheidenden Faktor gegen Bamberg deutlich mehr Abpraller gegriffen. Das Spiel begann auf beiden Seiten nervös mit dem besseren Ende für die Artländer (21:15 Ende 1. Viertel). Doch im 2. Viertel konnten sich die Barockstädter mit knallharter Verteidigung absetzen und gewannen das Viertel mit 24 zu 10 Punkten. Im 3. Viertel waren beide Teams auf Augenhöhe (15:13) und Ludwigsburg konnte sich mit schnellen Punkten im 4. Viertel bis auf 15 Punkte Vorsprung absetzen. Doch was dann folgte ließ den siegessicheren Porsche BBA-Fans das Blut in den Adern gefrieren. Punkt um Punkt holten die Artländer auf und auf Ludwigsburger Seite wollte einfach nichts mehr gelingen. Nach einem 14:0 Lauf der Dragons stand das Spiel mit 10,2 Sek. auf der Uhr mit Ballbesitz für die BBA auf der Kippe. Doch der Einwurf erfolgte regelwidrig ins Rückfeld. Der Ballbesitz wechselte und somit konnten die Artländer mit dem letzten Wurf das Spiel entscheiden. Dieser  Wurf 2 Sekunden vor Spielende tänzelte auf dem Ring, doch fiel nicht hinein  und die überglücklichen Ludwigsburger feierten den Sieg frenetisch mit den mitgereisten Fans.

Wir gratulieren unseren OPS-Schülern  Justin Kater & Fekre Abraha, die beide wesentlichen Anteil am Erfolg des Teams über die ganze Saison hatten, herzlich zu diesem tollen Erfolg. Die Mamo-Baskets-Familie ist stolz auf Euch.

Zwei Mamos kämpfen um die Meisterschaft...

 

 

 

 

Zwei Mamos

kämpfen um die

Deutsche Meisterschaft

der U16 Basketball-Bundesliga

 

 

 

 

 

Am Freitag den 1. Mai konnte sich die Jugendbundesligamannschaft der Basketball Akademie (BBA) Ludwigsburg im Viertelfinale um die deutsche Basketballmeisterschaft gegen den favorisierten FC Bayern Basketball durchsetzen. In der Best-of-Three Playoff-Serie wurde das erste Spiel bereits in der Vorwoche in Ludwigsburgdeutlich gewonnen. Hier legte man den Grundstein für den in dieser Höhe überraschenden Sieg mit 16 Punkten bereits im ersten Viertel , in dem die Ludwigsburger die Bayern formlich überrannten (34 : 16). Nun hieß es im zweiten Spiel der Serie in München den ersten von zwei Matchbällen zu verwandeln, denn im Best-of-Three Modus muss ein Team 2 von maximal 3 Spielen gewinnen.

Den Überraschungseffekt des ersten Spieles, bei dem sich die Bayern, aufgrund eines hoch gewonnen Turnierspiels Anfang des Jahres in Berlin, auf der sicheren Seite fühlten, war nun verbraucht. Das Spiel an der Säbenerstrasse, direkt neben dem Trainingszentrum der Fußballstars des FCB, entwickelte sich zur erwarteten Verteidigungsschlacht, bei der die BBA’ler sich letztendlich erneut souverän mit einer 17-Punkte-Differenz durchsetzen konnten. Spielentscheidend war die Tempokontrolle, die konsequente Verteidigung über 40 Minuten und die Treffsicherheit aus der Distanz in der 2. Hälfte des Spiels.

Mit von der Partie waren auch zwei Freiberger OPS-Schüler, die seit Jahren bei den Mamo Baskets spielen und dort ihre basketballerische Grundausbildung genossen. Fekre Abraha setze in der Serie dabei Akzente durch seine Übersicht im Spielaufbau und Justin Kater meldete den Topscorer der Bayern durch starke Verteidigung ab.

Was am Anfang der Saison keiner für möglich gehalten hatte, ist nun eingetreten. Das Team kämpft am 16./17. Mai in Hagen beim Top4 um den nationalen Titel der Jugendbundesliga gemeinsam mit Bamberg, Quarkenbrück (Artland Dragons) und Hagen … und „unsere beiden Mamos“ sind wieder mit am Start.

Alle Freiberger Basketballer drücken dem JBBL-Team und vor allem unseren Jungs kräftig die Daumen. Die Halbfinalspiele und das Finale werden voraussichtlich im live-stream auf der Seite des Deutschen Basketballbundes (http://www.nbbl-basketball.de/) gezeigt.

 

Mamo Baskets

fahren zum

Osterturnier

Wien 2015

Anfang Oktober haben wir uns bei der Aktion "VR-Spendenherbst" beworben und gehören zu den glücklichen Vereinen aus der Region, die mit einer Spende i.H.v. 500€ als Zuschuß für unser Wien-Projekt bedacht worden sind. Im Kontext der erfolgreichen Fusion zur VR-Bank Neckar-Enz eG hat die Bank im "VR-Spendenherbst" einen Betrag von 50.000€ für gemeinnützige Vereine, die bereits Kunden sind, zur Verfügung gestellt. Dieser Betrag wurde auf insgesamt 61 Vereine per Losverfahren aufgeteilt.

Unser Projekt, mit dem wir uns beworben haben, ist die Teilnahme der U18 Mannschaft der Mamos beim weltweit größten Jugendturnier, das seit über 20 Jahren kurz vor Ostern in Wien stattfindet und bei dem wieder 5.000 Teilnehmer erwartet werden.
Unser Dank gilt der VR-Bank Neckar-Enz eG, die mit dem Projekt "VR-Spendenherbst" unsere Teilnahme ermöglicht. "Mit der Teilnahme einer Mannschaft der Mamos bei einem Turnier dieser Grössenordnung treten wir erstmals auf der internationalen Bühne auf und werden sicher ein Highlight für Spieler und Trainer setzen können", so Bernd Kater, Vorstand der Mamo Baskets.

Mamo Baskets beantragen Wildcard für Beko BBL - Sensationelle Neuigkeiten aus dem Südwesten

Freiberg am Neckar, 1. April. Noch vor wenigen Jahren propagierte die Beko BBL den Trend zu Metropolstandorten für die höchste deutsche Spielklasse im Basketball, doch der Erfolg von Ministandorten wie den Artland Dragons leitet jetzt ein Umdenken ein. „Die Identifikation der Bevölkerung in Kleinstädten ist einfach sensationell“, so Jan Pommer, der Geschäftsführer der Beko BBL, der mittlerweile fest davon überzeugt ist, dass man nur mit einem guten Mix aus Groß- und Kleinstadtstandorten das angestrebte Ziel bis 2020, die beste Liga Europas zu werden, erreichen kann.

In dem Zusammenhang freut man sich ganz besonders im Hauptquartier der Basketball-Bundesliga über die Bewerbung der Mamo Baskets aus Freiberg am Wildcard-Verfahren für einen der begehrten Plätze in der Beko BBL.

Unterstützung der Stadt Freiberg am Neckar. Bürgermeister Dirk Schaible hat für den Fall eines positiven Signals aus Köln den kurzfristigen Aufbau einer Spiel- und Trainingsstätte mit einer Kapazität von 3.000 Zuschauerplätzen zugesagt. Dabei werde man auf einen „luftgestützten Halle“ zurückgreifen, die innerhalb weniger Tage einsatzbereit ist. „Der Gemeinderat ist begeistert von der Perspektive, über ein BBL-Engagement der Mamos die Stadt weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt zu machen und die kürzlich aufgetretenen Kapazitätsengpässe bei den Trainingszeiten der Jugendmannschaften en passant zu lösen.

Die Mamos-Vereinsführung bedient sich bei der Finanzierung des Projektes neben den klassischen Methoden (Porsche als Sponsor im Gespräch) auch innovativer Finanzierungskonzepte. „In einem kürzlich durchgeführten „crowd funding“ Pilot-Projekt konnten innerhalb von 24 Stunden 250.000€ für den Wildcard-Antrag eingesammelt werden. Die Namensrechte an der neuen Halle sind bereits per Vorvertrag vergeben. Eine Firma aus dem Schwäbischen stellt einen sechsstelligen Betrag pro Jahr bereit, ohne selber die Namensrechte in Anspruch zu nehmen. Stattdessen wird die aufblasbare Halle mit Kuppelaufbau den Namen „BASKETBALL AID Dome“ tragen und damit den Bekanntheitsgrad der gemeinnützigen Initiative steigern.

Mamos sind und bleiben Mamos. „Unsere Identität werden wir nicht aufgeben.“ So ein Vertreter des Managements der Mamo Baskets, aber Bestandteil der weit fortgeschrittenen Verhandlungen mit dem schwäbischen Sportwagenproduzenten könnte eine Änderung des Teamnamens sein. Gut möglich, dass das Team zukünftig als die „Mamo Racers“ an den Start gehen.

Belebung der klassischen Derby-Kultur. Ganz besonders freut man sich in Freiberg auf die „schwäbischen Derbies“ mit Ulm, Tübingen und vor allem Ludwigsburg. Wie schon zuletzt beim U14 Top Four vor 300 Zuschauern erwarten wir auch bei den großen Jungs einen heißen Tanz und ausverkaufte Hallen … wenn sich die Mamos im Bewerbungsverfahren um die Wildcard für die Beko BBL durchsetzen.

 

Freiberg am Neckar, 1. April 2013

BASKETBALL AID-BUCH erschienen

 

Unser Kassenwart Bernd hat zur Feder gegriffen und mit Henry Wedell gemeinsam ein BASKETBALL AID-Buch herausgebracht.

Wenn ihr das Buch über http://www.forthree.com/basketballshop/basketball-aid-e-v/ bestellt, gehen 50% des Buchpreises als Spende an BASKETBALL AID.

" Das ulitmative Basketballbuch - von Basketballern für Basketballer geschrieben. Die einzelnen Buchautoren kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen - aktuelle NationalspielerInnen, BBL-Trainer, Spieleragenten, Sportdirektoren, Nationaltrainer. Einige haben Ihre Karriere hinter sich, andere sind in der Blüte und wieder andere haben ihre Karriere noch vor sich. Alle Autoren geben Einblicke in die Erfahrungen und Empfehlungen derjenigen, die es in Deutschland an die Spitze geschafft haben. Die einzelnen Stories formieren sich zusammen zu einem Ratgeber für ambitionierte Basketball-Talente.

Hinter diesem Buchprojekt stehen über 30 erfolgreiche deutsche Basketballer, die nicht nur Ihre Erfahrung und Empfehlungen an die nächste Generation weitergeben wollen, sondern auch die BASKETBALL AID Initiative unterstützen. Wenn Sie das Buch hier und über diesen Bestellprozess beziehen, generieren Sie einen nennenswerten Spendenbeitrag aus dem Verkaufspreis, weil wir diese Bücher aus dem Herausgeber-Bestand verkaufen können. Diese "Spenden-Auflage" ist limitiert, also am besten jetzt gleich bestellen." BK

Nachmachen erwünscht!

7.500€-Spende an DKMS übergeben - Mamo Baskets haben es möglich gemacht

Als Ergebnis des Engagements der Mamo Baskets konnte am 1.3.2012 der stolze Betrag von 7.500€ an die DKMS übergeben werden. Stellvertretend taten dies in Köln Jan Pommer, der Geschäftsführer der Beko BBL GmbH (ebenfalls Mitglied bei BASKETBALL AID) und Jörg Lorenz Regionalleiter der Initiative aus Köln.  Seit nunmehr 3 Jahren veranstaltet BASKETBALL AID bei den grossen Events der Beko BBL Tombolas für die Unterstützung krebskranker Kinder. Dabei sind es immer regionale Mitglieder und Helfer, die das möglich machen. Beim Beko BBL ALLSTARD DAY im Januar in Ludwigsburg waren das die Mamo Baskets, die als Verein selber Mitglied bei BASKETBALL AID sind, aber mit Jonas Kaiser, Nenad Latinovic, Alexander Jeuk und den vier Katers auch sieben der insgesamt über 400 Mitglieder des BASKETBALL AID e.V. stellen. Besondere Erwähnung verdient Vincent Jeuk, der maßgeblich bei der Organisation der Tombola geholfen hat und vor allem mit seinem Team (U16/2) in der Arena die 1.000 Lose verkauft hat, so daß wir als Mamos insgesamt mehr als 2.000€ zu der Gesamtspendensumme beitragen konnten.

Neben der Tatsache, daß wir uns nach der 800€-Spende vom Spielefest in 2010 erneut mit einer beeindruckenden Spende engagieren können, hat es allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht und wir hatten ja auch Gelegenheit, den einen oder anderen BBL-Star an unserem Stand zu begrüßen. Dazu zählten Nils Mittmann und Jens Kujawa, aber auch so schillernde Persönlichkeiten wir Marko Pesic (Sportdirektor FC Bayern München Basketball) und Stephan Baeck, Europameister-Kollege von Jens Kujawa und Sport1-Moderator.

Credits to: Vincent, Marvin, Birgit, Alex Jeuk, Peter, Birgit Rapp, Jannis, Maja, Jürgen, Regina, Fekre, Carsten, Robin, Haile, Jonny, Justin, Colin, Susanne, Bernd, Nick, Alex Seedorf, Beate, Ronja, Uwe, Lothar, Marius 

 

mehr dazu...

"Mamo Baskets Freiberg e.V. schaffen es auf die BEKO BBL Homepage"

„Körbe gegen Leukämie“

 

- Gemeinsame Aktion von Beko BBL, DKMS und EnBW Ludwigsburg